Die Abkürzung SSE steht für Schlesienringstudio Eschberg und wird in Beiträgen öfter mal als Kurzform erscheinen.
Auf den folgenden Seiten wird es nach und nach immer mehr Informationen geben, damit die Hörer mitverfolgen können, was hier in meinem Web-Radio passiert und welche Neuerungen es gibt. Außerdem informiere ich noch über alles geplante und das was neu dazu gekommen ist. Es lohnt sich also immer wieder reinzuschauen und neugierig zu bleiben.
Weitere Informationen gibt es auf der Facebook Seite und im YouTube-Kanal. Dort werde ich Videos einstellen, die mit meiner Verlobten zusammen gedreht wurden und auch Informationen zu den Themen enthalten. Nach und nach füllt sich dann auch die Fotogalerie und man kann die Aktivitäten auch nochmal in Bild und per Aufnahme nachverfolgen. Ich werde auch Video und Audioaufnahmen auf denen ich selbst mitgewirkt habe hier mit einbeziehen, da ich meinen Radiokanal rein privat und ehrenamtlich betreibe und keine kommerziellen Zwecke beabsichtige, ist das gezeigte Material mit mir und meiner Frau als dargestellte Personen gemäß Urheberrechtsgesetz § 60 in erster Linie für die dargestellten Personen geschützt. Da die Aufnahmen nur zu Privatzwecken und zur Dokumentation des privaten Lebens eingestellt sind, trifft der § 60 auf das Recht am eigenen Bild hier vollumfänglich zu. Dazu spielt es keine Rolle wer das Video oder Foto in Auftrag gegeben hat, die persönlichen Rechte sind in diesem Falle die höher angesiedelten Rechte. Außerdem haben weder meine Frau noch ich, irgendwelche Rechte an diesen Videos und Fotos für die Nutzung auf den Seiten der Auftraggebenden Organisation widerrufen noch untersagt.
Warum jetzt die Seite SSE Betroffene?
Hier auf dieser Seite möchte ich die Möglichkeit geben, dass Hörer mir Ihre Geschichten schicken können und ich sie dann hier auf der Seite für alle anderen mit einstelle. Ich kann hier auch gerne Verlinkungen zu eigenen Blogs oder zu eigenen Seiten eines Betroffenen einrichten. Ziel ist es ein möglichst enges Netzwerk für Information und gegenseitige Hilfestellung zu erreichen. Deshalb habe ich mich entschieden meinen Radio-Kanal so zu gestalten, dass ich keine Sendungen zu bestimmten Tagen mache, sondern ich werde Module aufnehmen zu einem bestimmten Thema das dann in der Sendung besprochen wird. Modul 1 wird z. B. Die Vorgehensweise mit den Modulen hier in Verbindung zum Web-Radio, meiner eigenen Diagnose zu erzählen und die Sendemodalitäten zu erklären. Modul 2 z. B. befasst sich mit der Vorstellung meiner eigenen Person damit man weiß mit wem man es zu tun hat und beschreibt den Umgang im Alltag. Modul 3 wird dann die Komplexbehandlung in einer Parkinsonfach-klinik beschreiben.
Bereits fertige Module die auf Sendung sind haben eine Nummer
und noch vorgesehene Module bekommen diese wenn Sie auf Sendung sind
- Modul 1 Von der Diagnose und den ersten Arztbesuchen, Erläuterung Web Radio Kanal
- Modul 2 Meine Diagnose und der Umgang im Alltag, was kann auf einen zukommen.
- Modul 3 Besuch einer Parkinsonfachklinik zur Komplexbehandlung auf was ist zu achten?
- Modul 4 Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
- Modul 5 Beantragung von Erwerbsminderungsrente
- Modul 6 Antrag auf Pflegegrad
- Modul 6 Verhinderungspflege
- Modul Hilfe im Alltag und die gesetzlichen Mittel dazu
- Modul Widerspruchsmöglichkeiten
- Modul Wohnraumanpassung ab Pflegegrad 2
- Modul Hilfsmittel
- Modul Interviews mit Selbsthilfe
- Modul Interviews mit Fachkliniken
- Modul Interviews mit Therapeuten
- Modul Fibromyalgie Was ist das? Wie kann man die Diagnose stellen? Wie geht man damit um.
- Modul Begleitende Psychische Störungen durch Parkinson oder auch durch eigene Diagnosen
- Modul Ängste und Traumatische Erlebnisse
- Modul Erfahrungen mit der Diagnose Parkinson
- Modul Medikamente – Wirkungsweisen – Nebenwirkungen – Wechselwirkungen
- Modul Umfragen zu Parkinson
- Modul Erfahrungen mit der Selbsthilfe
- Modul Gewichtsabnahme und gesunde Ernährung auch mit dem Hintergrund Parkinson
- Modul Haustiere Unterstützung in der Therapie?
- es wird mit der Zeit ein Inforadio entstehen, das zu fast allen Themen ein Modul zur Verfügung stellt
- Vorteil Sendezeit 24 h täglich Sendeplan steht zur Einsicht bereit und so kann man auch gezielt planen wann man welches Modul hören will.
Zur Zeit laufen meine ersten 6 Module dabei fasse ich die Module immer blockweise zusammen um die Sendezeit besser optimieren zu können. Seit gestern gibt es zwei Sendungen Smule Singers, dies rührt aus meinem Projekt Parkinson und Singen, hier sind für Interessierte ein paar gute Aufnahmen von Smule in zwei Playlisten zusammengestellt die dann in dieser Stunde zu hören sind. Der Sendeplan auf der Seite Web-Radio wird auch immer aktualisiert und ist tagesaktuell.